Bildung
Indimaj setzt auf Erfolg durch Bildung. Neben Digitales und Soziales ist das Tätigkeitsfeld im Bereich Bildung ein weiterer Kern unserer Arbeit. Wir setzen uns für Sie ein: Sprachkenntnisse, digitale Fähigkeiten sowie interkulturelle Bildung gehören für uns zur persönlichen Entwicklung der Menschen, und somit zu einer friedlichen, inklusiven und funktionsfähigen Gesellschaft.
Indimaj setzt auf Erfolg durch Bildung. Neben Digitales und Soziales ist das Tätigkeitsfeld im Bereich Bildung ein weiterer Kern unserer Arbeit. Wir setzen uns für Sie ein: Sprachkenntnisse, digitale Fähigkeiten sowie interkulturelle Bildung gehören für uns zur persönlichen Entwicklung der Menschen, und somit zu einer friedlichen, inklusiven und funktionsfähigen Gesellschaft.
Ausgebildete und qualifizierte Pädagog*innen in unserem Team sind mit Herz dabei und an Ihrem persönlichen Wachstum interessiert. Die Lösung Ihrer Probleme steht dabei im Vordergrund: Fehlen Ihnen noch Deutschkenntnisse, beispielsweise vorbereitend auf einen Sprachkurs? Oder kann Ihnen eine Zertifizierung Ihrer Microsoft Word-Kenntnisse helfen, einen Job im Büro zu finden? Sprechen Sie uns an [Kontaktformular], wir unterstützen Sie gerne.
Bei diesen Projekten steht interkulturelle Bildung an erster Stelle:
BIMa
Berufliches Integrationstraining für Migranten
Das Projekt BIMa ermöglicht Menschen mit Migrationshintergrund ein umfangreiches berufliches Integrationstraining. Umgesetzt wird das „Berufliche Integrationstraining für Migranten“ in Borken im Schwalm-Eder-Kreis sowie online. Die Ausstattung für das Online-Training wird den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Ausgelegt sind die Kurse für 15-20 Personen. Innerhalb des Bewerbungs- und Kommunikationstrainings können sich die Teilnehmenden in unterschiedlichen Bereichen neue Fähigkeiten aneignen und sich individuell auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.
BEAT
Musikinteressierte Nachwuchs-Talente
Beim BEAT-Projekt kommen Jugendliche zwischen 14-21 Jahren aus Kassel zusammen, um Musik zu machen und die Musikbranche kennenzulernen. Das inklusive und integrative Projekt steht allen Jugendlichen offen, die Interesse an Musik haben und schon singen, rappen, ein Instrument spielen, Beats basteln oder Musik mischen können. Hier können sie sich austauschen, stadtteilübergreifend andere musikbegeisterte Jugendliche kennenlernen und Kontakte zu professionellen Künstler*innen knüpfen. Das Projekt bietet Einblicke in musikbezogene Berufe der Kreativbranche, hilfreiche Kontakte für ein Netzwerk sowie fachliche, musikalische Bildung.
BONUS
Projekt für ukrainische Jugendliche
Noch bis zum Sommer 2023 ist das Projekt BONUS von der Aktion Mensch gefördert. In Fritzlar, Borken und Melsungen kommen geflüchtete Jugendliche aus der Ukraine zusammen, um miteinander in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und gemeinsam Wege zu finden, sich in Deutschland zurechtzufinden und gleichzeitig den Kontakt in die Heimat zu halten. Bei diesem interkulturellen Austausch stehen die Interessen der Jugendlichen im Vordergrund, sodass die Bildung aus eigener Motivation kommt und sich am Menschen orientiert. Die Jugendlichen lernen sich kennen und bilden ihr soziales Netzwerk, um sich auch in zukünftigen Problemlagen gegenseitig zu unterstützen und das Gelebte zu verarbeiten.